Nach annähernd dreijährigen, coronabedingten Absagen von Schulsportwettkämpfen konnten am 10. Mai 2022 zum ersten Mal wieder die [...]
Am Donnerstag, den 31.3.2022 durften je zwei SchülerInnen der 5ten und 6ten Klassen an der Schulung der Umwelt-Scouts teilnehmen. Sie sollten lernen [...]
Zwei Jahre Pandemie, zwei Jahre Schweigen: Nach langer Pause setzt sich die Serie der erfolgreichen Dichterlesungen am Meranier-Gymnasium Lichtenfels [...]
Während alle anderen Kinder in der Schule saßen und über ihren Aufgaben brüteten, fuhren wir Schüler*innen der Schülerzeitung für drei Tage [...]
Mit dieser Begrüßung begannen die Französischstunden am MGL am 8. März 2022, denn an diesem Tag standen nicht wie gewohnt die [...]
Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Umwelt-AG des Meranier-Gymnasiums begab sich mit Jennifer Thiem von der Umweltstation Weismain auf [...]
SchülerInnen des MGL formen PEACE-Zeichen Freitagmorgen, 08:15 Uhr, auf dem Sportplatz des MGL: Rund 30 SchülerInnen wuseln mit Kreiden und [...]
Die Schüler*innen des P-Seminars Physik aus der Q11 kamen ihrem Projekt „Autonom fahrendes Shuttle aus dem 3D-Drucker“ ein Stückchen näher und [...]
Naturwissenschaftliche Experimente sind Standard an jeder Schule. Kein Zweifel, Experimente im Schulunterricht können eine Menge Spaß bringen – [...]
Auch 2021 verlief am Meranier-Gymnasium vieles anders. Der jährlich stattfindende Weihnachtsbasar, der normalerweise viele Eltern, Freunde des MGL [...]
Was kann man für den Schutz von Boden, Wald, Wasser und Klima tun? Diese Frage beschäftigt die Umweltschützer*innen der Umwelt-AG nicht erst seit [...]
Über diesen Titel freuten sich am 20.01.22 vor allem die 14 SchülerInnen des gleichnamigen P-Seminars der Q12 unter der Leitung von StRin Miriam [...]
„Ein Name ist nichts Geringes“, wusste schon Johann Wolfgang von Goethe Ende des 18. Jahrhunderts. Mit dem Namen begann auch der Workshop [...]
Wir sind überglücklich, dass es nach dem letzten Jahr ohne SMV dieses Jahr wieder richtig losgehen kann und die Schülermitverantwortung zahlreiche [...]
Ihr kennt doch bestimmt alle die Aktion Weihnachten im Schuhkarton! Wir wollten mehr darüber erfahren und befragten den ehrenamtlichen Helfer [...]
„Fahren wir am Montag wirklich ins Theater? Meine Privatkarten sind schon storniert!“ Solche und ähnliche Befürchtungen begleiteten die letzten [...]
509 Schulen in Bayern erhalten für ihren Einsatz im vergangenen Schuljahr die Auszeichnung „Umweltschule in Europa/ Internationale [...]
Der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen am 26.11.21 fand unter leicht veränderten Bedingungen statt, doch Lisa Bernard (6c; hinten links), [...]
Gerade im Zeitalter von Krisen wie zum Beispiel Corona und COVID-19 wird die Wichtigkeit von wahrheitsgetreuen Nachrichten und geprüften [...]
Schon die Anreise war ein Abenteuer: Mit Bahn, agilis und Bus erreichte der Kurs Geologie der Q12 zusammen mit StRin Christina Weisenseel-Wiesen und [...]
Mikroplastik-Treibnetz statt Enterhaken, Stöcke statt Säbel, Schnur statt Tau, Eimer statt Schatztruhen, Fernglas statt Fernrohr, Tablet mit [...]
„Das Clownspiel ist wie ein Verhaltensmikroskop…“ Aha. Und wer mikroskopiert womit? So richtig weitergeholfen hat dieses Zitat zunächst einmal [...]
In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten die Schülersprecher*innen an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Sie vertreten dabei [...]
Unsere Lehrer sind genauso cool wie wir!“ – So klang es im Kanon, sobald sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und 5d des [...]
Einmal mehr machte Tobias Kolb – er lernte Schach unter anderem durch den Leiter der MGL–Schachtruppe, Matthias Bergmann, der seit Jahren [...]
Projekt-Seminar Sport 2021 „Soweit die Füße tragen“ Das Projekt-Seminar Sport unter dem Titel „Soweit die Füße tragen“ hatte es sich [...]
Wir fahren ins Fichtelgebirge hieß es nach einjähriger Corona-Zwangspause endlich wieder für unsere Jüngsten und nach 1,5 Stunden Fahrt kamen wir [...]
Für die Schüler*innen, die am MGL Französisch lernen, wird der Französischunterricht im Schuljahr 2021/22 etwas anders werden als gewohnt, denn [...]
Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Q11 und Q12 waren 4 Tage vor der Bundestagswahl dazu aufgerufen, ihre Stimme in [...]
Die Amtseinführung von Oberstudiendirektor Thomas Carl, der seit 1. September Schulleiter des Meranier-Gymnasium ist, erfolgte jetzt im festlichen [...]
Damit wir auch während des Distanzunterrichts den Umweltschutz nicht vergessen, organisierte die Umwelt-AG die „MGL-Umweltschutz Challenge“: [...]
Die Flutkatastrophe hat in den letzten Tagen nicht nur Bayern, sondern einige Teile Deutschlands buchstäblich überrollt. Es ist unvorstellbar, was [...]
Auch bei der Fürther Mathematik-Olympiade, bei der ein anderer Vergleichsmaßstab angelegt wird, waren einige der Fünft- und Sechstklässler [...]
Die Offene Ganztagsschule am Meranier-Gymnasium feiert 2021 ihr zehnjähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben wir uns etwas gegönnt. Unser [...]
Der Pangea-Wettbewerb zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Lernenden in den Bann – nicht nur die Mathe-Asse, sondern gerade auch diejenigen [...]
80 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten am Meranier-Gymnasium ihre Reifezeugnisse. So außergewöhnlich wie das gesamte Schuljahr [...]
Endlich wieder etwas gemeinsam machen! Nach den langen Corona-Monaten nutzten die „Franzosen“ der 10A die Gelegenheit niedriger Inzidenzen, um [...]
Das Meranier-Gymnasium ist seit neuestem stolzer Besitz eines Gesteinskoffers im Wert von gut 1100 €! Dieser wurde von der Firma Steinwerke Kaider [...]
Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen liegt den Schülerinnen und Schülern der Umwelt-AG des Meranier-Gymnasiums sehr am Herzen. Schon [...]
Am Mittwoch, den 07.07.2021, durfte die 10. Jahrgangsstufe des MGL eine tolle, aufstrebende Autorin kennenlernen, Alicia Zimmermann, besser [...]
Mit diesem Thema startete in diesem Jahr der 51. Internationale Jugendwettbewerb der Raiffeisenbank. Kreativ und visionär näherten sich zahlreiche [...]
Gleich zwei Preise gingen in diesem Schuljahr beim physikalischen Adventskalender „PiA – Physik im Advent“ an das Meranier-Gymnasium. [...]
Anna-Lisa Schütz überzeugte die Juroren des europäischen Wettbewerbs im zweiten Jahr in Folge von ihrem künstlerischen Können und darf auf einen [...]
Nach über einem halben Jahr Distanzunterricht ist es endlich soweit: Mit großer Freude präsentieren einige engagierte Mitglieder der Umwelt-AG des [...]
Über 100 Schüler*innen der Q11 warteten am 14.06. in der Turnhallte gespannt auf Emmi Zeulner, MdB, die, anlässlich des Europatags, [...]
Voller Stolz schaut StD Matthias Bergmann die Tabelle des Moesa Chess Festivals am Lagh Doss in der Schweiz an. Sein Zögling aus vielen Jahren [...]
Am Montag, den 07.06.21 war es endlich so weit. Nach sechs langen Monaten durften alle Schüler*innen wieder persönlich ihre Schule betreten. Groß [...]
Der Distanz- bzw. Wechselunterricht hat uns als Schulfamilie in den letzten Wochen und Monaten begleitet. Sowohl für die Lehrkräfte, als auch die [...]
Der Lucas-Cranach-Campus in Kronach empfing vor kurzem die ersten Studierenden im Masterstudiengang „Autonomes Fahren“. Geleitet von Prof. Georg [...]
Die Weihnachtsbaumaktion der SMV war ein voller Erfolg. Trotz der besonderen Umstände und des Ausfalls des Weihnachtsbasars konnten wir durch den [...]
Auch mehr als ein Jahr nach dem offiziellen Abschluss des Seminars unter der Leitung von StD Manfred Brösamle-Lambrecht erfährt es nun auch auf [...]
Als Samuel Kohn 1907 die Schule mit begründete, aus der das heutige Meranier-Gymnasium hervorging, konnte er nicht ahnen, dass auch seine Familie [...]
Das P-Seminar Chemie wollte in der Öffentlichkeit auf dem Marktplatz Chemie anhand spannender Experimente vorstellen. Die Pandemie kam dazwischen. [...]
Auch vom Distanzunterricht lassen wir uns die Freude am Experimentieren nicht nehmen. Im derzeit stattfindenden Distanzunterricht haben die Schüler [...]
"Es war einmal vor langer, langer Zeit..." - wer kennt diesen Satz nicht, mit dem unzählige Märchen beginnen? Die meisten dieser Märchen sind [...]
Viele Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen gestalteten liebevolle Weihnachtskaten für die Seniorenheime in der Region. Ein großes [...]
Dieses Jahr verläuft auch am Meranier-Gymnasium vieles anders. Der jährlich stattfindende Weihnachtsbasar, der normalerweise viele Eltern, Freunde [...]
Der Wahlunterricht Umwelt-AG darf momentan zwar nicht stattfinden, schließlich wären dann Schüler/innen aus verschiedenen Klassen zusammen, aber [...]
Das P-Seminar des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels übergibt den fertigen Prototypen an die Firma Valeo Schalter und Sensoren GmbH aus Kronach. 6,5 [...]
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen … so oder so ähnlich werden es manche in dieser Zeit empfinden und so stand der schulinterne Vorlesewettbewerb [...]
Strahlende Kinderaugen zu Weihnachten – das wäre doch was! Was für viele Kinder in unserer Region völlig normal ist, stellt für Kinder in den [...]
An einem trüben Herbstnachmittag im Oktober tagt das Mittelstufentheater in der Aula. Doch was ist das? Überall liegt Müll. Der Blick in die [...]
In der Schülermitverantwortung (SMV) arbeiten die Schülersprecher an der Gestaltung ihrer Schule und des Schulwesens mit. Sie vertreten dabei in [...]
Das P-Seminar Robotik entwickelt Modelle, die Siebtklässler selbst in Bewegung setzen können / Der Förderverein des Meranier-Gymnasiums [...]
Was passiert, wenn elf Umwelt-AG-Mitglieder 45 Minuten nur 500 m Richtung Oberwallenstadt gehen? Sie sammeln einen großen Sack Restmüll, einen [...]
Schon wieder Müll … Jetzt stehen zwar zwei Mülltrennbehälter (Restmüll → schwarz; Plastikverpackungen/Alu → gelb; Papier/Pappe → grün) [...]
Vom 19. bis 25.10.2020 nahm der Seubelsdorfer MGL-Schüler Tobias Kolb an der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen (Sauerland) [...]
Die SMV ermöglicht die Anschaffung zweier Trikot-Sätze. Seit vielen Jahren nimmt das Meranier-Gymnasium an einer Vielzahl von Sportwettkämpfen [...]
Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler, vor wenigen Minuten hat mich eine Mail des Landratsamtes Lichtenfels erreicht. Die 7 – Tage – [...]
Liebe Schulfamilie, liebe Besucher des MGL, ich darf Sie zu diesem besonderen Schuljahr 2020/21 ganz herzlich begrüßen. Abstand, [...]
105 Abiturienten werden am Meranier-Gymnasium verabschiedet Offizieller Abschied? Oder doch nur Zeugnisse per Post? Lange Zeit war völlig ungewiss, [...]
MathCityMap ist ein Projekt der Arbeitsgruppe MATIS I (IDMI, Goethe-Universität Frankfurt a.M.) in Kooperation mit der Stiftung [...]
Am 19.02.20 lud die SMV des Meranier-Gymnasiums zum ersten Kartenturnier für interessierte Schülerinnen und Schüler in die Aula ein. Insgesamt [...]
Da der Tag der offenen Tür und damit die Möglichkeit des Kennenlernens entfallen muss, haben wir einen kleinen Film erstellt, der das [...]
„Die Polkappen schmelzen!“ – Kohleausstieg – „Der Amazonas-Regenwald brennt!“ - Klimaerwärmung - „Der heißeste Sommer seit Beginn der [...]
Traditionell wurden auch in diesem Schuljahr in den Klassen fünf und sechs des Meranier-Gymnasiums die Bundesjugendspiele Schwimmen [...]
Bücher entführen uns in eine fremde Welt. – Diesem Gedanken folgten am 18.02.2020 vier Schulsieger/-innen des Landkreises Lichtenfels, als sie [...]