P-Seminar „Lernen und Chillen“ ausgezeichnet

Herzlichen Glückwunsch an das Team des letztjährigen P-Seminars „Lernen und Chillen. Gestaltung des Jugendbereichs der neuen Stadtbücherei Lichtenfels“! Unsere Schule wurde in unserer Aula vom Ministerialbeauftragten Martin Rohde mit dem P-Seminar-Preis auf der Ebene des Regierungsbezirkes Oberfranken ausgezeichnet!

Die stolzen Preisträgerinnen während der Übergabe.

Während der feierlichen Veranstaltung, der die gesamte 12. Jahrgangsstufe beiwohnen durfte, wurden aus unterschiedlichen Perspektiven das besondere Engagement und die kreativen Ideen der 13 Seminarteilnehmerinnen gelobt. Das sehr gelungene Miteinander zwischen den Schülerinnen und der Stadt Lichtenfels, insbesondere dem Team der Stadtbücherei, hat zum großen Erfolg sowie zur Überzeugungskraft der Projektergebnisse beigetragen. Die zweite Bürgermeisterin der Stadt Lichtenfels, Sabine Rießner, sowie Stadtarchivarin Christine Wittenbauer, zollten der Zusammenarbeit und der Seminarleitern, Frau StRin Isabell Dorsch, großen Respekt.

Stadtarchivarin Christine Wittenbauer und Schulleiter Tom Carl heben in ihren Reden das Engagement der Schülerinnen hervor.

Während des Projekts im vergangenen Schuljahr hatten die Schülerinnen Konzepte zur Gestaltung der Inneneinrichtung, der medialen, inhaltlichen und technischen Ausstattung angefertigt sowie Vorschläge für Veranstaltungen gemacht. Ebenso wurden Pläne ausgearbeitet, wie der Jugendbereich via Social Media dauerhaft bei der Zielgruppe an Attraktivität gewinnen kann.

Die Ergebnisse dieser Projektarbeit konnten alle Anwesenden im Anschluss an die auch musikalisch von Matei-Stefan Tăbus (9c) und David Strauß (Q12) umrahmte Feierstunde anhand eines sogenannten Gallery Walks begutachten. Dabei erläuterten die Seminarteilnehmerinnen ihre Überlegungen dem interessierten Publikum mithilfe von Auszügen aus ihren Präsentationen.

Herr Patrick Püttner von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. sowie der Ministerialbeauftrage Martin Rohde loben die Zusammenarbeit im P-Seminar.

Der P-Seminar Preis wird vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst sowie den Kooperationspartnern – der vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.), der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG und dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. (bbw e.V.) – ausgeschrieben und von Seiten der vbw, vertreten durch Herrn Patrick Püttner, mit einem Preisgeld in Höhe von 200€ ausgezeichnet.

Isabell Dorsch
gepostet am 22. Oktober 2024