Online-Anmeldung für die Schüler und deren Eltern der zukünftigen 5. Klassen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die offizielle Anmeldewoche am Gymnasium ist für das kommende Schuljahr geschlossen. Bei dringenden Fragen rufen Sie uns sehr gerne an (Sekretariat 09571-9513-0).

Bestimmungen zum Übertritt ans Gymnasium

Für Grundschüler aus der 4. Klasse in die 5. Klasse am Meranier-Gymnasium:

  • Ist die Durchschnittsnote aus D, M und HSU im Übertrittszeugnis 2,33 oder besser, ist der Übertritt ans Meranier-Gymnasium direkt möglich.
  • Bei anderen Durchschnittsnoten und vorliegender Vorrückungserlaubnis ist ein Übertritt ans Gymnasium nach bestandenem Probeunterricht möglich. Weitere Informationen zum Probeunterricht finden Sie hier:
  • Aktuelle Informationen zum Probeunterricht

Für Mittelschüler aus der 5. Klasse in die 5. Klasse am Meranier-Gymnasium:

  • Ist die Durchschnittsnote im Jahreszeugnis der 5. Jahrgangsstufe aus D und M 2,00 oder besser, ist der Übertritt ans Meranier-Gymnasium direkt möglich.
  • (Wenn Sie für Ihr Kind diesen Weg vorsehen, bitten wir zur besseren Planung bereits im Anmeldezeitraum um unverbindliche Voranmeldung. Bringen Sie hierzu bitte das aktuelle Zwischenzeugnis mit.)

Für Mittelschüler aus der 5. Klasse in die 6. Klasse am Meranier-Gymnasium:

  • Ein Übertritt ist bei vorliegender Vorrückungserlaubnis nach bestandener Aufnahmeprüfung und erfolgreich absolvierter Probezeit möglich.
  • (Wenn Sie für Ihr Kind diesen Weg vorsehen, bitten wir zur besseren Planung bereits im Anmeldezeitraum um unverbindliche Voranmeldung.)

Für Realschüler aus der 5. Klasse in die 5. Klasse am Meranier-Gymnasium:

  • Ist die Durchschnittsnote im Jahreszeugnis der 5. Jahrgangsstufe aus D und M 2,50 oder besser, ist der Übertritt ans Meranier-Gymnasium direkt möglich.
  • (Wenn Sie für Ihr Kind diesen Weg vorsehen, bitten wir zur besseren Planung bereits im Anmeldezeitraum um unverbindliche Voranmeldung. Bringen Sie hierzu bitte das aktuelle Zwischenzeugnis mit.)

Für Realschüler aus der 5. Klasse in die 6. Klasse am Meranier-Gymnasium:

  • Ist die Durchschnittsnote im Jahreszeugnis der 5. Jahrgangsstufe aus D, M und E 2,00 oder besser, ist der Übertritt ans Meranier-Gymnasium direkt möglich.
  • (Wenn Sie für Ihr Kind diesen Weg vorsehen, bitten wir zur besseren Planung bereits im Anmeldezeitraum um unverbindliche Voranmeldung.)
  • Bei anderen Durchschnittsnoten und vorliegender Vorrückungserlaubnis ist der Übertritt nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung und bestandener Probezeit möglich.

Für Schüler, die aus anderen Schularten ans MGL übertreten möchten:

  • (z. B. Montessori-Schulen, Waldorf-Schulen.)
  • Es gelten u. U. gesonderte Bedingungen. In solchen Fällen bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme.

Termine am Meranier-Gymnasium:

Schnuppertour

Die Termine zur Schnuppertour sind bereits vorbei.

Anmeldewoche

die offizielle Anmeldewoche am Gymnasium ist für das kommende Schuljahr geschlossen. Bei dringenden Fragen rufen Sie uns sehr gerne an (Sekretariat 09571-9513-0).

Probeunterricht

Stand 08.01.2025, Änderungen möglich:

Weitere Informationen zum Probeunterricht finden Sie weiter unten.

Ablauf des Probeunterrichts

Der Probeunterricht findet von Di, 13.05. – Do, 15.05.2025 statt.

Deutsch (Aufsatz, Rechtschreibung, Formale Sprachkompetenz bzw. Grammatik, Fragen zum Textverständnis) und
Mathematik (Formales Rechnen, Lösen von Sachaufgaben, Geometrie),
sowie mündliche Prüfungen.

Zeitplan und Inhalte entnehmen Sie bitte dem folgenden Link.

Der Probeunterricht ist bestanden bei mindestens den Noten 3 und 4 oder 4 und 3 in Deutsch/Mathematik. Bei den Noten 4 und 4 entscheidet der Elternwille nach einem verpflichtenden Beratungsgespräch.

Bitte beachten Sie:

Wenn Ihr Kind bei einem Durchschnitt im Übertrittszeugnis von 2,66 den Probeunterricht am Gymnasium ablegt und ihn nicht bestehen sollte, kann es trotzdem noch ohne eine weitere Prüfung an der Realschule angemeldet werden.

Sollte Ihr Kind mit einem Schnitt im Übertrittszeugnis von 3,00 oder schlechter den Probeunterricht am Gymnasium besuchen und nicht bestehen, so kann es dennoch an einem Nachtermin des Probeunterrichts für Realschulen teilnehmen.

Die Aufgaben für den Probeunterricht werden für ganz Bayern einheitlich gestellt. Weitere Informationen und Bezugsquellen für Aufgabenstellungen vergangener Jahre finden Sie hier.