Am 9. und 10. Juli fand das zweite SMV-Seminar des Schuljahres statt. Mit dabei waren bereits die Neuzugänge für das kommende Schuljahr. Denn es sollten nicht nur die vergangenen Veranstaltungen, das gemeinsame Miteinander und die Arbeitsweise reflektiert werden, sondern auch wichtige Ausrichtungen für das kommende Schuljahr besprochen werden, damit direkt zu Jahresbeginn voll losgelegt werden kann.
Am Mittwochmorgen ging es mit dem Zug zum Bahnhof in Mainleus und von dort anschließend auf einer außergewöhnlich gut ausgesuchten Route des Schülersprechers Dominik Stumpf zur Unterkunft Weihermühle. Luxuriöserweise musste dabei nicht das Gepäck mitgeschleppt werden – dieses wurde von der neuen SMV-Lehrkraft Frau Hohlhuth im Kleintransporter gefahren.
Die Wanderung bot eine perfekte Gelegenheit, sich kennenzulernen, auszutauschen und einige Naturerlebnisse zu sammeln – wie die Snapchat-Crew oder den einen oder anderen Erlebnispfad. Nach dem Mittagessen ging es dann inhaltlich richtig los. Das Seminar stand unter dem Motto »Gib Gas mit der SMV«. Dabei steht das Akrostichon »Gas« für: Gemeinschaft, Ausprobieren und Selbstgestalten – die zentralen Punkte der SMV-Arbeit im nächsten Jahr.
Neben den inhaltlichen Themen wie der Reflexion der Aktionen im letzten Schuljahr gab es auch viele Teamspiele. Nach dem abendlichen Grillen wurde ein lustiger Spieleabend veranstaltet, bei dem allerdings nicht nur gelacht wurde, sondern auch die eine oder andere Person zur Verzweiflung neigte, als sie beim Werwolfspielen „verdönert“ wurde.
Nach der Übernachtung ging es am nächsten Tag mit einer Runde Power-Pilates sowie einem gemeinsamen Frühstück weiter. Anschließend wurde im Laufe des Vormittags die Planung der kommenden Events besprochen. Einige Inputs zum Arbeiten im Team und zur Selbstorganisation wurden gegeben und die Konzeptpapiere der letzten Jahre gesichtet und verbessert, um im nächsten Schuljahr darauf aufbauen zu können.
Von ausfallenden Zügen ließ sich die SMV die gute Laune nicht verderben. Mit Impostorspielen beim Warten und Spazieren sowie einer Runde Eis zur Belohnung verging die Zeit wie im Flug. Insgesamt ein sehr gelungener Abschluss, der Vorfreude auf das nächste Schuljahr und die gemeinsame Zeit in der SMV macht.