Ein bewegter Start ins Schuljahr – Ausflug zum Weaving Culture Kurzfilm-Festival und Flecht-Workshop

Kaum zurück aus den Sommerferien erwartete die Klasse 8c bereits in der ersten Schulwoche ein besonderer Ausflug.

Gemeinsam mit der Kunstlehrerin Frau Föhl-Wais erhielten die Jugendlichen eine exklusive Führung an der Flechtkunst-Großinstallation vor der Stadtpfarrkirche. Die Kuratorin des Flechtkultur-Kurzfilmfestivals Jennifer Rubach stellte persönlich das Konzept der Installation vor und weckte Neugier auf die international verschiedenartige Flechtkunst, die am Wochenende des Korbmarkts rings um die Kirche zu bewundern ist.

Als kleinen Vorgeschmack auf die anreisenden Fachleute des Flechthandwerks leitete Adam Pliszko aus Polen gemeinsam mit Frau Rubach die Herstellung eines Schmetterlings aus Weidenzweigen an. So erprobte die Klasse die Materialeigenschaften des Holzes und lernte einfache Techniken, die auf kreative Weise variiert werden konnten. Es entstanden individuelle Unikate, die stolz durch die Stadt bis zum Kino „Neue Filmbühne“ getragen wurden.

Dort sah die Gruppe eine Auswahl von drei Filmen mit englischen und deutschen Untertiteln. Auf diese Weise wurden auch die Sprachkenntnisse der Schülerinnen und Schüler geschult. Auf der Leinwand erkundeten ein Designer und Kunsthandwerker gemeinsam die Eigenschaften von Schilfrohr als Material für formschöne Objekte, gefolgt von einem französischen Projekt, das durch Flecht-Workshops Menschen mit verschiedenen Hintergründen und aus verschiedenen Altersgruppen zusammenbringt. Zum Abschluss zeigte ein belgischer Film, wie das alte Handwerk des Flechtens in die Zukunft getragen wird.

Nach einem Gespräch über die Filme und der Wahl des besten Kurzfilms für den Publikumspreis, trat die Klasse den Rückweg an. Ganz zufällig traf die Gruppe die ehemalige Schülerin und diesjährige Korbstadtkönigin Anna Wunderlich für ein letztes Foto vor der Installation. Abschließend bleibt nur zu sagen: Wir freuen uns über die gelungene Kooperation mit dem Zentrum europäischer Flechtkultur und hoffen auf eine Wiederholung!

Simone Föhl-Wais
gepostet am 23. September 2025