Dies ist nur ein kleiner Einblick in die 36 Fragen, deren Antworten der Geografiekurs 2Geo1 im Botanischen Garten Bayreuth am 15.07.25 auf Hinweisschildern am Wegesrand suchte. Nicht immer war die Wegführung auf dem Plan eindeutig und so liefen die Schüler bei gutem Wetter und mit viel Spaß inmitten der 12.000 Pflanzen sinnbildlich zwischen allen Kontinenten auf der Suche nach den korrekten Antworten.
Der botanische Garten Bayreuth erstreckt sich über knapp 16 Hektar Freifläche und umfasst zudem 6.000 m² Gewächshausfläche, die in knapp drei Stunden in Gruppen erlaufen und entdeckt wurden. Dabei wurde in den Gewächshäusern die schwül-feuchte Luft der inneren Tropen ebenso durchschritten wie deutlich kühlere Nebelwälder der Hochgebirgsregionen. Draußen gab es u.a. die Prärievegetation Nordamerikas, ungezählte asiatische Pflanzen, einen Einblick in die Gebirgsvegetation Europas und die Heidelandschaften Norddeutschlands zu bestaunen. Viele Pflanzen hatte man noch nie gesehen und so wurden fleißig Fotos geschossen oder eine kurze Pause auf den unzähligen Holzbänken genossen.
Insgesamt eine schöne Exkursion, die Geografie und Biologie eng miteinander verzahnt und theoretisches Wissen erfahrbar macht.