In der vorletzten Schulwoche des vergangenen Schuljahres führten die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars Sport des Meranier-Gymnasiums ihre selbstorganisierte Kanuexkursion durch. Die Fahrt auf dem Wasser mit Kanus und Kajaks führte über 80km durch die idyllische Natur der Mecklenburgischen Kleinseenplatte. Dabei wurde das gesamte Gepäck inklusive Verpflegung mit in den Booten transportiert und jede Nacht auf einem anderen Zeltplatz übernachtet.
Dank der intensiven Vorbereitung im Seminar gelang es der Gruppe, die Herausforderungen auf dem Wasser gemeinsam zu meistern und bescherte allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unvergessliche Momente.
Die Reise zeigte ebenfalls, dass man auch heimatnah tolle Reisziele vorfindet. Durch die An- und Abreise mit der Bahn und die Erkundung der Seen mit reiner Muskelkraft, konnte der CO2-Ausstoß insgesamt sehr gering gehalten werden, was ein erklärtes Ziel des Seminars war.
Ein herzliches Dankeschön für die finanzielle Unterstützung der Exkursion ergeht an folgende Sponsoren: easy2cool, Bäckerei Schedel, Koinor Stiftung, Greenland Outdoor Shop.
Am Mittwoch, den 19.06.2024 fand in Lichtenfels das Kreisfinale in der Leichtathletik für die Gymnasien und Realschulen des Landkreises statt. Dabei konnten alle teilnehmenden Mannschaften des MGLs den Titel erringen und haben sich, da sie durch ihre erzielte Punktzahl zu den drei besten Kreissiegern in Oberfranken gehören, für das Bezirksfinale am 2.7. in Bamberg qualifiziert.
Am 5. März fand das Landesfinale im Gerätturnen in der Geothermie Arena in Unterhaching statt, bei dem unsere Schule, das Meranier-Gymnasium, vertreten war. Die Jungen II Mannschaft hatte sich zuvor als Bezirkssieger in Oberfranken qualifiziert und konnte einen bemerkenswerten Erfolg erzielen, indem sie den 3. Platz erreichte.
Die Anreise erfolgte bereits einen Tag zuvor mit dem Bus zusammen mit den Mädchenmannschaften aus Oberkotzau und Kronach. Nach einer Nacht in der neuen Jugendherberge München City ging es um 7:30 Uhr los in Richtung Wettkampfstätte.
In einem beeindruckenden Wettkampf lieferten unsere Turner Raphael Schnapp 7b, Lucas Somogyi 8c, Linus Schroeder 9d, Emil Hofmann 10b und Alexander Rain 11d eine hervorragende Leistung ab und mussten sich lediglich den beiden Stützpunktschulen im Gerätturnen aus Nördlingen und Unterhaching geschlagen geben.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Turnabteilung der Turnerschaft Lichtenfels und ihre Trainer für die jahrelange turnerische Ausbildung der Schüler, ohne die ein solcher Erfolg als Nicht-Stützpunktschule nicht möglich gewesen wäre.
Am letzten Schultag vor den Herbstferien führte ein Team des Lehrerkollegiums zusammen mit der Polizeiinspektion Lichtenfels die alljährliche Fahrradkontrolle durch. Bei über 30 kontrollierten Fahrrädern konnte fast immer die vollständige Verkehrssicherheit der Fahrräder von SchülerInnen und Lehrkräften festgestellt werden. Alle vorbildlichen RadlerInnen, die auch einen Helm trugen durften sich über ein kleines Präsent der Verkehrswacht freuen.
Vor den Pfingstferien fand im Rahmen des Sportunterrichts eine Schulung der besonderen Art für die gesamte Mittelstufe des MGL zum Thema Wiederbelebung statt. Ziel der Veranstaltung war es, den SchülerInnen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Wiederbelebung zu vermitteIn, um ihnen das Potenzial zu geben, im Notfall Leben zu retten.
Unter der fachkundigen Anleitung eines Teams aus Ärzten, KrankenpflegerInnen und RettungssanitäterInnen der Organisation Kids Save Lives Oberfranken führten die SchülerInnen in kleinen Gruppen interaktive, praktische Übungen zur Wiederbelebung durch. Sie lernten die wichtigsten physiologischen Grundlagen, das Absetzen eines Notrufes, die richtige Platzierung der Hände für die Herzdruckmassage, die Techniken der Beatmung und den Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs).
Die SchülerInnen zeigten eine hohe Lernbereitschaft und waren sichtlich motiviert die lebensrettenden Techniken zu beherrschen, welche sie nun in Notsituationen adäquat einsetzen können, um potenziell Leben zu retten.
Das Meranier-Gymnasium bedankt sich ganz herzlichen bei den ehrenamtlich tätigen Fachleuten der Organisation Kids Save Lives Oberfranken für ihr Engagement und ihre Bemühungen, das Bewusstsein bei den Jugendlichen für die Wiederbelebung gefördert zu haben, was insgesamt ein wertvoller Beitrag für die Sicherheit an der Schule und in der Gesellschaft darstellt.
Einen hervorragenden 3. Platz belegte das MGL-Team der Jungen II auf Bezirksebene hinter den Mannschaften aus den Basketball Hochburgen Bamberg/Hirschaid und Bayreuth.
Nachdem das Team um Coach Florian Süppel im 1. Spiel gegen das mit Kaderspielern favorisierte Team der Realschule Hirschaid seinen Respekt abgelegt hatte, schafften es die Spieler des MGL die Partie lange offen zu halten und konnten trotz einer Niederlage erhobenen Hauptes in das nächste Spiel gehen.
Gegen Bayreuth konnte das Team dann aufgrund des Kräfteverschleißes leider nicht mehr an die gute Vorleistung anknüpfen und müsste sich recht deutlich geschlagen geben.
Im letzten Spiel zeigten dann alle Spieler noch einmal, wie gut sie Basketball spielen können und sicherten sich den verdienten Platz auf dem Podium.