Vor den Pfingstferien fand im Rahmen des Sportunterrichts eine Schulung der besonderen Art für die gesamte Mittelstufe des MGL zum Thema Wiederbelebung statt. Ziel der Veranstaltung war es, den SchülerInnen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur Wiederbelebung zu vermitteIn, um ihnen das Potenzial zu geben, im Notfall Leben zu retten.

Unter der fachkundigen Anleitung eines Teams aus Ärzten, KrankenpflegerInnen und RettungssanitäterInnen der Organisation Kids Save Lives Oberfranken führten die SchülerInnen in kleinen Gruppen interaktive, praktische Übungen zur Wiederbelebung durch. Sie lernten die wichtigsten physiologischen Grundlagen, das Absetzen eines Notrufes, die richtige Platzierung der Hände für die Herzdruckmassage, die Techniken der Beatmung und den Umgang mit automatisierten externen Defibrillatoren (AEDs).

Die SchülerInnen zeigten eine hohe Lernbereitschaft und waren sichtlich motiviert die lebensrettenden Techniken zu beherrschen, welche sie nun in Notsituationen adäquat einsetzen können, um potenziell Leben zu retten.

Das Meranier-Gymnasium bedankt sich ganz herzlichen bei den ehrenamtlich tätigen Fachleuten der Organisation Kids Save Lives Oberfranken für ihr Engagement und ihre Bemühungen, das Bewusstsein bei den Jugendlichen für die Wiederbelebung gefördert zu haben, was insgesamt ein wertvoller Beitrag für die Sicherheit an der Schule und in der Gesellschaft darstellt.

Einen hervorragenden 3. Platz belegte das MGL-Team der Jungen II auf Bezirksebene hinter den Mannschaften aus den Basketball Hochburgen Bamberg/Hirschaid und Bayreuth.

Nachdem das Team um Coach Florian Süppel im 1. Spiel gegen das mit Kaderspielern favorisierte Team der Realschule Hirschaid seinen Respekt abgelegt hatte, schafften es die Spieler des MGL die Partie lange offen zu halten und konnten trotz einer Niederlage erhobenen Hauptes in das nächste Spiel gehen.

Gegen Bayreuth konnte das Team dann aufgrund des Kräfteverschleißes leider nicht mehr an die gute Vorleistung anknüpfen und müsste sich recht deutlich geschlagen geben.

Im letzten Spiel zeigten dann alle Spieler noch einmal, wie gut sie Basketball spielen können und sicherten sich den verdienten Platz auf dem Podium.