Das Team des Meranier-Gymnasiums konnte die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft, die im Juli nachgeholt wurde, souverän zu seinen Gunsten entscheiden. Obwohl das Turnier in der fusionierten Wettkampfklassen I / II überraschend stark besetzt war, hatten die Konkurrenten aus Naila und Bayreuth der internationalen Erfahrung von Tobias Kolb (Q11) und Vanessa Wiemann (10C) an den Brettern 1 und 3 und der taktischen Raffinesse von Tizian Wagner (9D) am Brett 4 wenig entgegensetzen.

V.l.n.r. Maximilian Kühnberger (Q11), Tobias Kolb (Q11), Tizian Wagner (9D) und Vanessa Wiemann (10C).

Maximilian Kühnberger (Q11) fühlte sich dagegen am 4. Brett sichtlich wohl. Er gewann dort jede Partie. 14 Mannschafts- und 27 Brettpunkte aus 7 Begegnungen sind gleichzeitig auch eine Steilvorlage für die Bayerische Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft, auf die man nun gespannt sein darf.

Auch bei der Fürther Mathematik-Olympiade, bei der ein anderer Vergleichsmaßstab angelegt wird, waren einige der Fünft- und Sechstklässler erfolgreich. Dazu mussten in der ersten Runde drei echte Knobelaufgaben korrekt modelliert und unter Beachtung aller Möglichkeiten vollständig gelöst werden. Kreativität und Denkarbeit aber benötigen Zeit. Die jungen Tüftler erhielten deswegen einige Wochen zur Bearbeitung und selbständigen Darlegung der Lösungen der Mathe-Rätsel.

Von vier Teilnehmer*innen waren hier Svea Kasper (5c, 10P), Lukas Hofmann (6b, 12P) und Julian Günther (6b, 8P) in der ersten Runde erfolgreich.

Das Bild zeigt die jungen Tüftler nach der Urkundenübergabe mit dem Schulleiter OStD Thomas Carl und dem Beauftragten der Regionalen Begabtenförderung Oberfranken am MGL, StD Matthias Bergmann

Alle drei konnten in der zweiten Runde, die aus drei weiteren, manchmal etwas schwierigeren Aufgaben besteht, ihre guten Einzelergebnisse bestätigen oder sogar steigern. Svea und Lukas erzielten auf diese Weise mit 23 bzw. 24 Punkten jeweils einen dritten Preis. Bei Julian reichte es dazu leider noch nicht ganz.

Die Übergabe der Urkunden und Preise, die normalerweise mit einer Einladung an die Universität Bayreuth verbunden ist, erfolgte angesichts der Pandemie am Meranier-Gymnasium in Gegenwart des Schulleiters OStD Thomas Carl.

Auch dazu herzlichen Glückwunsch!