Am Mittwoch, den 4. Juni, reiste das Team der Mädchen 2 (Jahrgänge 2009-2011) nach Bayreuth zur oberfränkischen Meisterschaft. Nachdem sich das Team auf Kreis- und Regionalebene souverän durchgesetzt hatte, standen nun auf sehr hohem und ausgeglichenem Niveau Endrundenspiele an. Da direkt im K.O.-Modus gespielt wurde, mussten die Mädels schon im ersten Spiel gegen das WWG Bayreuth mit höchster Konzentration antreten. Die Lichtenfelser zeigten sich in der ersten Halbzeit spielerisch überlegen und kamen zu einigen Halbchancen. In der zweiten Halbzeit gelang den Bayreuthern allerdings mit ihrem einzigen Abschluss in der Partie aus 18 Metern das 1 zu 0. Trotz starkem Aufbäumen konnten die MGL Mädels diesen Rückstand nicht ausgleichen.
Somit ging es ins kleine Finale gegen das J.C.R. Gymnasium Hof. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, gegenseitigem Anfeuern und starkem Zweikampfverhalten behielt das MGL die Oberhand und gewann mit 1 zu 0 verdient gegen das mit starker individueller Klasse ausgestattete Team aus Hof.
Am 20. Mai stand der Regionalentscheid der Schulmannschaft Fußball Mädchen 2 an. Um alle Kräfte zu mobilisieren, wurde die Mannschaft zusätzlich mit StRefin Paula Ulreich als Co-Trainerin unterstützt. Die Mädels mussten sich gegen die Maximilian-von-Welsch Realschule Kronach beweisen. Beide Mannschaften waren gespickt mit Vereinsspielerinnen und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match mit leichten spielerischen Vorteilen für das Meranier-Gymnasium. Eine der Chancen wurde genutzt, so ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause. Im zweiten Durchgang musste das MGL verletzungsbedingt auf zwei Spielerinnen verzichten, was durch eine geschlossene Mannschaftsleistung ausgeglichen wurde. Mehrere Spielerinnen wuchsen über sich hinaus und belohnten sich mit dem zweiten Treffer. Somit können sich die Mädels auf das oberfränkische Finale in Bayreuth freuen!
Die Jüngsten des MGL traten am 6. Mai zum Kreisfinale Fußball der Jungen 4 an. Im 1. Spiel der Gruppenphase wurde die Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels mit 5:0 besiegt.
Im 2. Gruppenspiel gegen die starke Realschule Bad Staffelstein überzeugten die MGL Jungs spielerisch auf ganzer Linie und konnten mit einem 3:0 souverän den Gruppensieg klarmachen.
Im Halbfinale stand das Spiel gegen die Mittelschule Bad Staffelstein an. Auch da zeigte das MGL seine ganze Klasse und konnte am Ende hochverdient 6:0 gewinnen.
Nun galt es, die spielerisch extrem überzeugende Leistung im Finale zu vergolden, um ins Regionalfinale einzuziehen. Das Spiel gegen die Realschule Bad Staffelstein, die in der Vorrunde klar geschlagen worden war, entwickelte sich allerdings extrem eng. Beide Teams hatten jeweils nur eine Großchance – die vergeben wurde. Somit ging es ins Neunmeterschießen.
Die Realschule Bad Staffelstein hatte dabei bereits im Halbfinale viel Übung gehabt – sie war durch einen 9-Meter-Marathon mit 2 × 16 Schützen ins Finale eingezogen. Dementsprechend abgezockt agierte das Team auch gegen das MGL und gewann 4:3.
Die Enttäuschung, „nur“ Zweiter geworden zu sein, ohne ein einziges Gegentor aus dem Spiel heraus, war bei den Jungs verständlicherweise groß. In den Tagen darauf wird sich aber der Stolz eingestellt haben über die hervorragende spielerische Leistung eines super Teams!
Am 29. April war bei bestem Wetter und hervorragenden Platzverhältnissen an der Herzog-Otto-Mittelschule Lichtenfels alles perfekt vorbereitet für das Kreisfinale der Mädchen im Fußball. Das Meranier-Gymnasium war in diesem Jahr sogar mit zwei Mannschaften vertreten, die beide hervorragend abschnitten.
In der Altersklasse Mädchen 3, die sich als neues Team zusammengefunden haben, ging es in der ersten Partie gegen die Realschule Burgkunstadt. Dieses Spiel konnte eindeutig mit 4 zu 0 gewonnen werden. Ein klasse Auftakt für die MGL-Mädels! In der zweiten Partie der Dreiergruppe ging es gegen einen sehr starken Gegner, die Realschule Staffelstein, die ausschließlich mit Vereinsfußballerinnen besetzt war. Dementsprechend wurde es eine sehr enge Partie, die am Ende das MGL mit 2 zu 1 für sich entscheiden konnte. Der Jubel war groß, als klar war, dass es somit zum Regionalentscheid weitergeht.
In der Altersklasse der „älteren“ Mädels 2 (Jahrgänge 2009–2011) trat das Meranier-Gymnasium mit einem bereits etablierten Team an, das schon in den letzten Jahren mehrfach weitere Runden bei Schulturnieren erreicht hatte. Hier war mit der Realschule Burgkunstadt nur ein Gegner vertreten, der souverän 5 zu 1 besiegt werden konnte. Somit geht es auch für unsere erfahrenen Mädels weiter in den Regionalentscheid.
Der Mädchenfußball am MGL ist auf dem Vormarsch!
Klamotten, die einem vielleicht nicht mehr passen, nicht mehr gefallen oder einfach Platz im Kleiderschrank einnehmen. Wahrscheinlich findet jeder einige Teile daheim, die in diese Kategorie reinpassen.
Eine Lösung, diese Teile loszuwerden und vielleicht sogar sein nächstes Lieblingskleidungsstück zu finden, ist:
Unser Second-Hand-Basar!
Dieser wurde wieder von einer Teilgruppe der SMV in Kooperation mit der Umwelt-AG, am Samstag, den 22. März, veranstaltet. Und das bedeutete eine Menge zu tun:
Es mussten über 1500 Kleidungsstücke in Empfang genommen werden und nach Größe sowie Art sortiert werden, bis sich die Aula in ein Second-Hand-Paradies verwandelt hatte. Beim Basar selbst wurde Probiertes zurücksortiert, Lieblingsteile verkauft und ein Catering auf Spendenbasis angeboten. Im Anschluss wurden alle unverkauften Teile wieder in die entsprechenden Kartons der Eigentümer zurücksortiert und der Betrag für die verkauften Teile berechnet und ausgezahlt.
Dabei hatten nur sechs SchülerInnen den Großteil der Organisationsverantwortung! Wie es trotzdem zu einem einwandfrei funktionierendem Basar wurde? Das Planungsteam konnte auf die im Konzeptpapier gesammelten Erfahrungen aus den Vorjahren aufbauen und wurde bei der Durchführung von zahlreichen Helfen unterstützt: SchülerInnen und Lehrkräfte, die entweder beim Verkauf mithalfen, eine Aufsichtsschicht übernahmen oder Kuchen spendeten. Gemeinsam hat hier die Schulfamilie also mal wieder etwas Gutes für die Umwelt getan und ist dabei weiter zusammengewachsen.
Wir danken allen, die Klamotten ge- und verkauft haben und uns dabei geholfen haben, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen!
Bis nächstes Jahr!
– Timon Hetz und Amy Schwarz für die SMVAm 28. Februar 2025 war es wieder so weit: Die Mini-SMV lud zum großen Faschingsnachmittag ein – und rund 100 Schülerinnen und Schüler folgten begeistert der Einladung! Nach dem Unterricht wurde die Aula des Meranier-Gymnasiums in einen kunterbunten Festsaal verwandelt, in dem Musik, Spiele und jede Menge gute Laune herrschten.
Ob Superhelden, Hexen, Tiere oder Filmfiguren – die Kostüme waren auch in diesem Jahr wieder unglaublich kreativ! Kein Wunder, dass sich alle beim Kostümwettbewerb ins Zeug legten. Daneben gab es auch viele lustige Spiele, die für ausgelassene Stimmung sorgten.
Beim Quizklassiker „1,2 oder 3“ wurde das Wissen der Teilnehmenden auf die Probe gestellt – und wer die richtige Antwort wusste, sprang schnell auf das passende Feld!
Besonders witzig wurde es beim Schaumkuss-Wettessen. Die Zuschauer feuerten lautstark an und lachten über die klebrigen Gesichter der Teilnehmenden.
Auch bei der beliebten „Reise nach Jerusalem“ wurde es spannend. Wer wohl den letzten Stuhl ergatterte? Hier entschied oft nur eine Sekunde über Sieg oder Niederlage!
Neben so viel Action durfte natürlich auch das Essen nicht zu kurz kommen. Die Mini-SMV versorgte alle Gäste mit Pizza, Krapfen und kalten Getränken.
Am Ende des Nachmittags gingen alle mit einem Lächeln nach Hause. Der Faschingsnachmittag war auch dieses Jahr dank der großartigen Organisation der Mini-SMV und der tollen Stimmung aller Beteiligten wieder ein voller Erfolg.
Am Faschingsfreitag verwandelte sich unsere Schule in ein buntes Meer aus fantasievollen Kostümen. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie auch mehrere Lehrkräfte (teilweise sogar mit Gruppenkostümen) verkleidet zum Unterricht erschienen. Von Superhelden über Dinos und Filmcharaktere bis hin zu kreativen Eigenkreationen war alles vertreten und die ausgelassene Stimmung sorgte für einen fröhlichen Start in die Ferien.
Es war Party angesagt! Die SMV des Meranier-Gymnasium-Lichtenfels lud am 14.02.25 alle Schüler der 5.-7. Jahrgangsstufe zur alljährlichen Schulparty ein. Pünktlich um 17 Uhr öffneten sich für knapp 120 Schülerinnen und Schüler die Türen zur Aula und ab dann hieß es singen, tanzen & Spaß haben. Ganz getreu dem diesjährigen Motto „Winter-Ski-Party“ sahen wir viele tolle und verschiedene Verkleidungen. Ob als frierender Schneewanderer, Skifahrer oder Schneemann, es war wirklich alles vertreten. Gemeinsam haben wir zu Liedern, wie dem „Bobfahrerlied“, dem „Fliegerlied“ oder „Macarena“ getanzt und auch verschiedene Partyspiele gespielt. Hierbei haben alle stark mitgefiebert und ihren Spaß gehabt.
Natürlich gab es auch in diesem Jahr wieder Pizza und Getränke für die Schüler*innen. Hierbei wurde in diesem Jahr auch, passend zu Motto, Skiwasser und Kinderpunsch ausgeschenkt.
Wir als SMV bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern von Seiten der SMV und der Q12. Ebenso bei den Lehrerinnen und Lehrern, welche uns an diesem Abend auch ganz tatkräftig unterstützten. Das Technik-Team hat an diesem Abend auch wieder großartiges geleistet, hierfür ebenfalls vielen Dank.
Der größte Dank geht jedoch an unsere Schülerinnen und Schüler. Sie haben diesen Abend zu einem ganz besonderen gemacht. Was wäre denn auch eine Party ohne viele tolle Gäste?
– Dominik Stumpf (Q12)Am 20. Dezember 2024 fand der Weihnachtsbasar des Meranier-Gymnasiums statt, mit selbstgemachten Geschenken und viel Gebäck, Snacks, Punsch und Süßem haben wir dieses Jahr insgesamt 5244,58€ eingenommen! Dabei wurde erstmals auf das Low-Waste Konzept gesetzt: statt Einwegprodukten wurden von den Besuchern eigene Tassen und Geschirr mitgenommen. So konnte die Müllmenge an unserer Umweltschule deutlich reduziert werden. Zusätzlich unterhalten wurden die Besucher dieses Jahr außerdem durch eine Einlage der Schulband „Kein Empfang“.
Die meisten Einnahmen hat die Q12 mit dem Verkauf von Bratwürsten (395€) eingenommen, dicht gefolgt von der 8d (368,50€), an deren Stand Basteleien und Plätzchen verkauft wurden. Auch die 7d hat mit Backmischungen und mehr über 260€ eingenommen.
Vom ganzen Betrag werden 3962,88€ unter der Palliativmedizin und dem Wünschewagen Oberfranken aufgeteilt und die restlichen 1281,70€ gehen an das Tierheim, das Kinderhospiz und den Bund Naturschutz.
Wir danken allen eifrigen Käufern und Unterstützern unseres Weihnachtsmarktes und vor allem allen Klassen mit Lehrkräften, die ein so vielfältiges Angebot beim von der SMV organisierten Weihnachtsbasar auf die Beine gestellt haben. Wir hoffen auch nächstes Jahr wieder so viel für einen guten Zweck einnehmen können!
– für die SMV Svenja BachWer in der ersten Dezemberwoche aufmerksam durchs Schulhaus ging, hat es vielleicht gemerkt: Das MGL hatte hohen Besuch vom Nikolaus. Nachdem er am 5. Dezember die Polizeistation besuchte und dort irrtümlicherweise sogar hinter Gitter wanderte (er und seine Engelchen hatten eine Führung bekommen), gelang es ihm trotzdem pünktlich zum Nikolaustag gemeinsam mit seinen Engeln an unsere Schule zu kommen.
Sie sangen und spielten Weihnachtslieder, brachten Schokolade mit und verteilten so besinnliche Stimmung im Schulhaus. Außerdem mahnte der Nikolaus, gerade in der Weihnachtszeit aufeinander zu achten und sich, statt mit Zankerei, lieber mit Hilfsbereitschaft zu begegnen. Nicht nur die Schülerinnen und Schüler aus der 5. und 6. Jahrgangsstufe bekamen Besuch, auch bei den „Großen“ in den 12. Klassen und beim Lehrerzimmer, dem Sekretariat und dem Landratsamt klopfte der Nikolaus an den Türen.
Der jährliche Besuch des Nikolauses ist, wie es Mitarbeiter der Polizei Lichtenfels feststellten, ein Brauch, der uns als Schule auszeichnet. Deshalb bedankt sich die SMV bei unseren fleißigen Engeln und dem Nikolaus, die es möglich machten, diese Tradition aufrecht zu erhalten.
Dominik Stumpf, Laura Wachter und Anna Sommer als Schülersprecher fürs Schuljahr 2024/25 gewählt.
Von links nach rechts: Schülersprecherin Anna Sommer, SMV-Lehrkraft Andi Mahr, Schülersprecherin Laura Wachter, Schülersprecher Dominik Stumpf, SMV-Lehrkraft Eva Kuscher und Schulleiter Tom Carl.
Wir sind Dominik, Laura und Anna und setzen uns gemeinsam mit den SMV-Lehrkräften Frau Kuscher und Herr Mahr für die SMV-Arbeit am MGL ein. Wir sorgen dafür, dass die Interessen der Schülerschaft in der Schule gehört werden. Als eure Schülersprecher sind wir die Verbindung zwischen den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften sowie der Schulleitung und freuen uns darauf, auch dieses Jahr mit neuen und bereits bekannten Aktionen unser Schulleben aktiv mitzugestalten.
Wenn ihr Wünsche, Ideen oder Anliegen habt, kommt gerne auf uns zu – sei es über eine Nachricht in Teams oder direkt bei einem Gespräch im Schulhaus. Wir sind jederzeit für euch da!