Schulstart mit Spannung, Spaß und Action – die Klassen 5a und 5a im Schullandheim Steinbach am Wald

Nach nur wenigen Tagen an der neuen Schule stand für unsere Fünftklässler gleich in der zweiten Schulwoche ein großes Highlight an, um sich besser kennen zu lernen, die Klassengemeinschaft zu stärken und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen – die Klassen 5a und 5b fuhren ins Schullandheim nach Steinbach.

Traditionell ein wenig kühler als der Lichtenfelser Raum, zeigte sich das Wetter am Abfahrtstag kalt und verregnet, was die Aufregung und Spannung unserer jüngsten MGL-Mitglieder jedoch nicht schmälerte. Und so gab es nach der Ankunft bereits mehrere Herausforderungen zu meistern: die eigene Tasche musste ins Zimmer transportiert werden, das Bett verlangte nach Bettwäsche und auch die Gestaltung des Zimmerschildes erforderte Kreativität. Bei vielen problemlos erledigt, konnten die zahlreichen Tischkicker und Tischtennisplatten im Haus probiert werden und die ersten spannenden Matches wurden ausgefochten. Am Nachmittag wurde nach der Hausralley im Schullandheim eine kleine Regenpause genutzt, um einen Spaziergang rund ums Schullandheim zu unternehmen.

Der Dienstag ermöglichte allen einen Einblick in die Glasherstellung bei Wiegand Glas, welche einen großen Produktionsstandort in Steinbach unterhalten. Die Schüler durften nach einer Begrüßung und Vorstellung des Unternehmens in Gruppen, ausgerüstet mit Schutzweste, Haarnetz und Ohrenschutz, die einzelnen Schritte von der Anlieferung der Glasscherben zur Herstellung der fertigen Flasche hautnah erleben. Nach dem Mittagessen wurde der Sonnenschein genutzt, um zum nahegelegenen Ölschnitzsee mit seinem Spielplatz zu wandern, bevor der Abend mit Gemeinschaftsspielen ausklang.

Ein großes Highlight folgte am Mittwoch, denn neben der Arbeit in der Klasse durften alle am Nachmittag zur Confiserie Lauenstein fahren, um eigene Pralinen zu verzieren und als Mitbringsel mit nach Hause zu nehmen. Natürlich ließen es sich viele Schüler nicht nehmen, im angeschlossenen Verkauf den Schokobrunnen auf seine Endlichkeit zu prüfen und vielleicht die ein oder andere Praline zu kaufen. Abends durfte die Klasse 5b ihre eigene Pizza backen, denn die Klasse 5a war bereits am Dienstag in den Genuss gekommen. In der Dämmerung des Abends ging es dann noch einmal raus an die frische Luft zur Nachtwanderung über Stock und Stein, durch den Wald und über die Wiesen.

Der Donnerstag hielt nach der Erarbeitung wichtiger Klassenregeln noch den Besuch der Schiefermuseums Ludwigsstadt bereit. Im Museum erfuhren die Schüler alles vom Abbau des Schiefers in der Region bis zur Herstellung von Schiefertafeln, welche sogleich im Selbsttest zusammengebaut und mit Grafitstiften in einem alten Schulzimmer getestet wurden. Am Abschlussabend konnten die Schüler nach dem Koffer packen noch einen Film und Popcorn genießen, bevor alle müde ins Bett fielen. So blieb am Freitag nach der Zimmerreinigung noch genügend Zeit für „Concentration“ im Klassenverband und eine Feedbackrunde.

Eine tolle und ereignisreiche Woche – vielen Dank Steinbach und „tschüß Trampolin“!

Katrin Gagel
gepostet am 30. September 2025