Zweites Pausenkonzert am MGL

Freitag, 21.03.2025, 10.15 Uhr: Es läutet zur großen Pause am MGL. Die ersten Töne des Songs „not that kinda guy“ erklingen in der Aula, die sich langsam mit gespannten Schülerinnen und Schülern füllt. Die Schulband „Kein Empfang“ begeistert gleich mit ihrem ersten Lied. Bei der folgenden Begrüßung durch Schülersprecher Dominik Stumpf platzt die Aula bereits aus allen Nähten.

Der Auftritt der Band ist auch in diesem Jahr wieder ein Gemeinschaftsprojekt mit der Courage-AG und dem Technikteam anlässlich des internationalen Tages gegen Rassismus. Bei dieser Gelegenheit werden die Gewinnerinnen und Gewinner des zuvor veranstalteten Poesiewettbewerbes mit dem Motto „Vielfalt feiern – Respekt leben“ bekanntgegeben.

Die Schülerinnen und Schüler der Courage-AG hatten im Vorfeld aus zahlreichen Einsendungen die Siegerbeiträge ausgewählt. Nach dem zweiten Lied verkündet Dominik Stumpf die Gewinnerinnen, die von AG-Leiter Dr. Manuel Weskamp die Preise und von Schulleiter Tom Carl die Glückwünsche sichtlich stolz entgegennehmen.

In diesem Jahr konnten ein Gedicht von Martha Lieb und Marlene Arlt (beide 6b), ein Prosatext von Lu Biskupski (9c) sowie ein Gedicht von Xenia Geiger (11a) besonders überzeugen. Das Gedicht „Ein bedeutendes Land“ der Sechstklässlerinnen beschreibt die Idealvorstellung eines Landes, in dem jede und jeder willkommen ist, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Besitz. Lus Text „Ohnmacht“ beeindruckte die Jury mit einer intensiven, persönlichen Schilderung eines Menschen, der an einer Demonstration teilnimmt und sich dabei Gedanken über die Entwicklungen unserer Gesellschaft macht. In Xenias Gedicht „Menschen ohne Menschlichkeit“ werden vor allem die „Black-Lives-Matter“- Bewegung und die Frage nach Vorurteilen bezüglich der Hautfarbe in den Mittelpunkt gerückt.

Für diese außergewöhnlichen Texte haben alle vier Schülerinnen als Gewinn ein Notizbuch, zum Festhalten weiterer Gedanken, einen individuell ausgesuchten Roman sowie einen Kinogutschein bekommen.

Ein anonym eingereichter Text, der den Namen „the daughter“ trägt und sich mit dem schwierigen Verhältnis eines Mädchens zu ihrem Vater auseinandersetzt, hat die Jury ebenfalls sehr beeindruckt und wird daher von Schülersprecher Dominik Stumpf nochmal gesondert hervorgehoben.

Nach einem weiteren Song der Band und den lautstarken Begeisterungsrufen des Publikums rundete „Kein Empfang“ das gelungene Konzert mit einer Zugabe ab.

Die Courage-AG bedankt sich bei allen Teilnehmenden des Wettbewerbs sowie dem Förderverein und „Demokratie leben“ für die großzügige Finanzierung der Preise.

Hier geht’s zu den Siegertexten
Miriam Tischer
gepostet am 23. März 2025