Podcast

Folge 1: „Schule in 10 Jahren“

Wie sieht Schule in zehn Jahren aus? In dieser Folge des Podcasts „Schulgeflüster“ werfen wir einen Blick in das Jahr 2035 und sprechen über die Veränderungen der letzten Jahre (0:30–4:25), digitale Klassenzimmer (4:25–9:20) und Beziehungen zwischen Lehrern und Schülern (9:20–12:00).

Was glaubt ihr: Wie sieht unsere Schule in der Zukunft aus? Wird KI die Welt übernehmen? Zu dritt diskutieren wir, welche Entwicklungen realistisch sind – und welche eher nach Zukunftsmusik klingen.

Jetzt auf unserem Schulmanager verfügbar! Viel Spaß beim Anhören!

Shownotes und Ergänzungen:

Künstliche Intelligenz
  • In unserer Folge sprechen wir hinsichtlich Künstlicher Intelligenz hauptsächlich von ChatGPT – natürlich gibt es weitere KI und mittlerweile auch Programme, die sich für den Unterricht bewährt haben.
Kreuze im Klassenzimmer
  • Das Anbringen von Kreuzen in Klassenzimmer ist in Art.7 Abs.4 BayEUG festgehalten. Die Regelung geht in ihren Ursprüngen auf Teile der Bayerischen Volksschulordnung aus dem Jahr 1983 zurück, die wir im Podcast ansprechen.
Digitale Schule der Zukunft
  • Zum Zeitpunkt der Aufnahme fehlte der Gruppe noch die Information, dass auch am MGL die „Digitale Schule der Zukunft“ eingeführt ist und die Anschaffung digitaler Geräte gefördert wird.