Internationale Kontakte

Das Meranier-Gymnasium unterhält einen regen Austausch mit Schulen aus vier europäischen Ländern: Frankreich (Cournon), Tschechien (Cesky Brod), Italien (Ariccia) und Irland (Shannon).

Diese Begegnungen sollen Schülerinnen und Schülern vor allem in der Mittelstufe den Blick über Grenzen ermöglichen und kulturelle Erfahrungen vermitteln. Die teilweise schon über mehr als 20 Jahre bestehenden Verbindungen haben inzwischen schon viele Freundschaften ermöglicht.

Ariccia (Italien)

Lyceo Classico Statale „James Joyce“

Seit dem 3. Dezember 2003 besteht zwischen dem Meranier-Gymnasium und dem Liceo James Joyce in Ariccia eine Schulpartnerschaft mit regelmäßigem Schüleraustausch. Die Italiener kommen in der Regel in der Adventszeit nach Lichtenfels.

Unsere Partnerschule befindet sich circa 30 Kilometer südöstlich von Rom. Ariccia, das ungefähr 16 000 Einwohner hat und direkt an der Via Appia liegt, war schon immer ein begehrter Ferienort der Römer, die in den schattigen Albaner Bergen im Sommer Zuflucht vor der Hitze suchten. Ariccia, auf einem Vulkanfelsen gebaut, ist eine typische italienische Kleinstadt und ist vom Albanersee und vom Nemisee umgeben. Castelgandolfo, mit der Sommerresidenz des Papstes, befindet sich ebenfalls ganz in der Nähe. Kulinarisch gesehen ist Ariccia durch seine Porchetta (Spanferkel) bekannt.

Kurzinformationen

  • Im Liceo James Joyce sind zur Zeit etwa 1000 Schüler in 44 Klassen.
  • Über 100 Lehrer und 8 Verwaltungsangestellte sind an der Schule beschäftigt.
  • Zudem gibt es dort 14 Personen, die die Arbeit des Hausmeisters und Putzdienste erledigen.
  • Die Schülerinnen und Schüler kommen, vergleichbar mit unserem Gymnasium, auch aus den umliegenden Ortschaften, da das Gymnasium in Ariccia das einzige sprachliche Gymnasium der Gegend ist.
  • Daneben gibt es auch einen sozialen Zweig mit Schwerpunkt Psychologie und Philosophie.
  • Schülerinnen und Schüler des sprachlichen Gymnasiums haben neben Latein (was in Italien nicht als Fremdsprache zählt und verpflichtend ist) die Wahl aus folgendem Sprachangebot: Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch.

Die „Bidheli“ sorgen für eine reibungslose Organisation

Adresse:

  • Via A. De Gasperi, 20
  • 00040 Ariccia (Roma)
  • Tel. 06 9330745
  • Fax 06 9333252

Cournon (Frankreich)

Lycée René-Descartes

Dem Lycée René-Descartes ist ein Internat angeschlossen, in dem es Sonderklassen für Leistungssportler gibt.

Anschrift

  • Lycée René-Descartes
  • avenue Jules Ferry
  • F-63805 Cournon d’Auvergne

Cesky Brod (Tschechien)

Gymnázium Ceský Brod

Das Gymnasium in Cesky Brod wurde als städtisches Realgymnsium im Jahre 1919 gegründet. Es ist eine Staatsschule, die eine vollständige Mittelschulausbildung anbietet.Das Studium wird mit Abitur in Tschechisch und einer Fremdsprache und in zwei Wahlfächern beendet.

Das Gymnasium begann im Jahre 1999/2000 mit einer Transformation von einem sechsjährigen zu einem achtjährigen Schultyp. Im Jahre 2000/2001 endet dieser sechsjährige Zyklus, und neue Interessenten für diesen Ausbildungstyp werden nicht mehr angenommen.

Der Unterricht verläuft gemäß generalisierten Lehrplänen für achtjähriges, sechsjähriges und vierjähriges Studium mit allgemeiner Richtung. Die schriftliche Aufnahmeprüfung in tschechischer Sprache, Mathematik und allgemeinen Kenntnissen für Schüler der fünften und neunten Klassen findet an dem Termin statt, welcher vom Ministerium für Schulwesen bestimmt wird. Es ist auch möglich, am Gymnasium zwei Fremdsprachen zu studieren. Die Schule bietet Englisch, Deutsch und Französisch an, eventuell auch Latein und Russisch als Wahlfach. Der Fremdsprachenunterricht kann durch praktische Ausbildung mittels Schüleraustausch mit Deutschland (Lichtenfels, Bochum), Frankreich (Pontarlier) und England (Southwell) ergänzt werden. In den letzten zwei Studienjahren können sich die Schüler entsprechend ihrer Interessen zwei Wahlfächer auswählen. Es werden ihnen folgende Wahlfächer angeboten: Fremdsprachenkurse, Latein, darstellende Geometrie, Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Erdkunde und Literaturkurse, Geschichte, Gesellschaftswissenschaften, Psychologie, Ästhetik, Soziologie und EDV.

Den Schülern stehen in unserer Schule zur Verfügung: Bodybuildingraum, Turnhalle, Computerzimmer mit Internet-Anschluss, Fachlehrräume für Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, Ästhetik, Kunst; weiter noch Labore für Biologie, Chemie und Physik.

Die Schüler können sich in der Schulküche der Grundschule, die sich in unmittelbarer Nähe vom Gymnasium befindet, verpflegen.

Während des Studiums organisiert das Gymnasium für seine Schüler individuelle und Gruppenschüleraustausche mit den Partnerschulen im Ausland. Es werden auch verschiedene Sportkurse, Bridgekurs, thematische Auslandsreisen und während der Sommerferien auch Kanufahrten veranstaltet. Viele Schüler unseres Gymnasiums sind Mitglieder des Chors „Vox Bohemicalis“ oder einer Theatergruppe „Nadoraz“. In der Schule befindet sich auch eine Bildergalerie „Na schodech“, („Auf der Treppe“), wo Ausstellungen unserer Schüler veranstaltet werden.

Unsere Schule hat folgende Ziele: Sie bietet den Schülern die Gelegenheit, sich für das Studium an der Hochschule oder Universität vorzubereiten und gleichzeitig bemüht sie sich um Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer Interessen.

Außerdem finden seit zwei Jahren regelmäßig gemeinsame Kajakfahrten der Kanuten aus Lichtenfels und ihren tschechischen Freunden statt.

Adresse:

  • Vitezná 616
  • Telefon und Fax: 00420 203 6223479
  • Internet: http://www.gcbrod.cz/
  • Mgr.Vladimir Libovický, Headmaster
  • Telefon: 00420203620410
  • Mobil: 00420 602 657152
  • E-Mail: libovicky@gcbrod.cz